Proklamation
Der Retro-Look ist beliebter denn je: auch beim Kinderwagen. Viele Mütter und Väter mögen Models mit einem Hauch Nostalgie. Wir zeigen Ihnen, welche Retro-Kinderwagen nicht nur gut aussehen, sondern auch mit ihrer Ausstattung punkten.
Inhaltsverzeichnis
- 1.Retro-Kinderwagen-Test: Die besten Modelle im Überblick
- 2.Retro-Kinderwagen-Test: Die besten Modelle im Detail
- 2.1Der nachhaltige Retro-Kinderwagen von Friedrich Hugo
- 2.2Der Elegante: Retro-Kinderwagen von Bebebi Loving
- 2.3Der Sportliche: Zekiwas Retro-Kinderwagen Touring MAX
- 2.4Die Legende: Eichhorn Senator Retro-Kinderwagen
- 2.5Der Alleskönner: der Retro-Lux-Kinderwagen von Skyline
- 3.Auch wir finden diese nostalgischen Kinderwagen sehr schön.
- 4.Was ist ein Retro-Kinderwagen?
- 5.5 Dinge, die Sie beim Kauf eines Retro-Kinderwagens beachten sollten
Zeig mehr
Retro-Kinderwagen-Test: Die besten Modelle im Überblick
Retro-Kinderwagen erfreuen sich heutzutage großer Beliebtheit. Derzeit gibt es keine Tests der Stiftung Warentest. Also haben wir einen Blick auf den Markt geworfen und das sind unsere Favoriten:
Friedrich Hugo Natureline Uni ab 699,90 €und Mytoys | liebevolles Baby Im Netz | Zekiwa Touring MAX und Mytoys | Eichhörnchen-Weidenkorb Ich Amazon | Klassischer Lux-Retro Ich Amazon | |
---|---|---|---|---|---|
Produktdetails | |||||
Möbel |
|
|
|
|
|
verfügbar in | Meine Spielzeuge 699,90 € | Netto 699,90 € | Meine Spielzeuge 623,99 € | Amazon 368,19 € | Amazon 569,00 € |
Retro-Kinderwagen-Test: Die besten Modelle im Detail
Der nachhaltige Retro-Kinderwagen von Friedrich Hugo
ErNatureline Uni de Friedrich Hugoes ist wirklich nachhaltig. Die Bezüge bestehen aus natürlichen Materialien wie Bio-Baumwolle und Leinen. Die Matratze besteht aus Kokosfaser. Neben dem wirklich schönen Retro-Look erhält man jede Menge Zubehör und ist damit bis ins Kleinkindalter bestens ausgestattet.
Alles Wichtige auf einen Blick:
- 3-in-1 Kinderwagen-Set (Badewanne, Kinderwagen, Autositz)
- Zubehör: Wickeltasche, Regenhülle
- natürliche Materialien (Bio-Baumwolle, Leinen, Kokosfasern)
- Zubehör kann in beide Richtungen am Rahmen befestigt werden
- Robuste 14-Zoll-Räder für verschiedene Untergründe
- Für Kinder von 0 bis 4 Jahren
- kompaktes Zusammenklappen
- In vielen Farben erhältlich
Natureline Uninow ab 699,90 € bei Mytoys
Der Preis kann jetzt höher sein. Preis pro 06.05.2023 um 02.59
Der Elegante: Retro-Kinderwagen von Bebebi Loving
es istBebebi Liebevoller Retro-Kinderwagenes sieht wirklich gut aus. Die königsblaue Variante könnte auch Herzogin Kate tragen (sofern es vielleicht noch ein Baby gibt). Es gibt aber auch eine Reihe anderer Farben (z. B. Grün, Rot und Grau). Zusätzlich zum Bilderrahmen und der Babywanne erhalten Sie auch eine Kinderwagenausstattung und einen Autositz; alles kann in Fahrtrichtung und gegen den Marsch montiert werden.
Alles Wichtige auf einen Blick:
- 3-in-1 Kinderwagen-Set (Badewanne, Kinderwagen, Autositz)
- Zubehör: Wickeltasche, Regenschutz und Moskitonetz, Fußabdeckung
- Zubehör kann in beide Richtungen am Rahmen befestigt werden
- Robuste 14-Zoll-Räder für verschiedene Untergründe
- Für Kinder von 0 bis 4 Jahren
- kompaktes Zusammenklappen
- in verschiedenen Farben erhältlich
Bebebi Lovingjetzt ab 699,90 € Netto
Der Preis kann jetzt höher sein. Preis ab 06.05.2023 02:50
Der Sportliche: Zekiwas Retro-Kinderwagen Touring MAX
ErRetro-Kinderwagen Touring MAX der Marke ZekiwaEs ist eine wirklich gute Mischung aus sportlich und schick. Das Gestell mit großen Rädern und der Einkaufskorb mit Fronttasche haben den typischen Retro-Look, das Zubehör ist jedoch sehr modern. Das Set beinhaltet eine Babybadewanne, ein Sportwagenzubehör und diverses Zubehör.
Alles Wichtige auf einen Blick:
- Kombi-Kinderwagen (Babywanne und Sportzubehör)
- Zubehör: Wickeltasche, Regenschutz und Insektenschutz, Einkaufskorb mit Vordertasche
- geschlossenes Cabriolet
- Für Kinder von 0 bis 3 Jahren
- kompaktes Zusammenklappen
- in verschiedenen Farben erhältlich
Zekiwa Touring MAX jetzt ab 623,99 € bei Mytoys
Der Preis kann jetzt höher sein. Preis ab 06.05.2023 03:05
Die Legende: Eichhorn Senator Retro-Kinderwagen
dieser KlassikerKinderwagen im Retro-Stil der Marke Eichhornes erinnert uns tatsächlich an alte Zeiten. Ihr Baby liegt in einem handgeflochtenen Korb. Die Ledergurtfederung macht das Auto besonders weich. Im großen Einkaufskorb aus Metall lässt sich einiges verstauen. Obwohl dieser Kinderwagen nur etwas für die Kleinsten ist, da nur die Badewanne und kein weiteres Zubehör im Lieferumfang enthalten ist, hat uns das Design überzeugt.
Alles Wichtige auf einen Blick:
- Gestell und Babywanne
- inkl. Matratze und Regenschutz
- Für Kinder bis 13 kg.
- EVA-Reihen
- kompaktes Zusammenklappen
- in verschiedenen Farben erhältlich
Eichhorn-Weidenkorb jetzt ab 368,19 € bei Amazon
Der Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 06.05.2023 04:27
Der Alleskönner: der Retro-Lux-Kinderwagen von Skyline
es istHorizont Kinderwagen es ist auch ein echter Hingucker. Die großen filigranen Räder und das Metallgestell unterstreichen den Retro-Look. Ein Autositz ist im Lieferumfang enthalten, und wenn Ihr Kind größer ist, können Sie auf das Kinderwagenzubehör umsteigen. Sie erhalten auch viele weitere Accessoires.
Alles Wichtige auf einen Blick:
- 3-in-1 Kinderwagen-Set (Badewanne, Kinderwagen, Autositz)
- Zubehör: Wickeltasche, Regenhaube, Moskitonetz, Fußschutz und Regenschirm
- Das Sportwagenzubehör lässt sich vom Rahmen aus in beide Richtungen befestigen
- 14-Zoll-Räder
- kompaktes Zusammenklappen
- in verschiedenen Farben erhältlich
Auch wir finden diese nostalgischen Kinderwagen sehr schön.
Neben den gezeigten Modellen kamen auch diese Retro-Kinderwagen bei uns gut an:
Cooles romantisches Retro
394,00 €Bei Amazon
Der Preis kann jetzt höher sein. Preis 06.05.2023 03:49
3-in-1-Kinderwagen im Retro-Design
600,00 €Bei Amazon
Der Preis kann jetzt höher sein. Preis 06.05.2023 03:41
Luxuriöser Retro-Kinderwagen mit Weidenkorb
699,00 €Bei Amazon
Der Preis kann jetzt höher sein. Preis 06.05.2023 03:03
Ihr Babyshop 3 in 1 Cosmo-Eco
519,00 €Bei Amazon
Der Preis kann jetzt höher sein. Preis ab 05.06.2023 02:55
Bergsteiger Venice Nostalgia 3 in 1 Kinderwagen
499,90 €Bei Amazon
Das Produkt ist nicht mehr verfügbar. Letzte Kontrolle: 05.06.2023 02:02
Was ist ein Retro-Kinderwagen?
Ein Retro-Kinderwagen überzeugt natürlich vor allem durch seine nostalgische Optik. Bei einigen Modellen besteht die Babybadewanne aus Korbgeflecht. Typisch sind auch große Reifen. Kinderwagen im Retro-Look sollten dennoch über die üblichen Sicherheitsmerkmale (Sitze, Gurte, verstellbare Sitze usw.) verfügen. Wenn Sie einen originalen Retro-Kinderwagen aus den 60er oder 70er Jahren suchen, schauen Sie sich auf dem Gebrauchtmarkt um. Natürlich verfügt ein wirklich nostalgischer Kinderwagen nicht über so viele Funktionen wie modernere Modelle. Stellen Sie auf jeden Fall sicher, dass es für Ihr Kind absolut sicher ist.
5 Dinge, die Sie beim Kauf eines Retro-Kinderwagens beachten sollten
Er steht bei den meisten Eltern ganz oben auf der WunschlisteBabyausstattung: der Kinderwagen. Die Auswahl ist einfach gigantisch und viele stürzen sich regelrecht in den Angebotsdschungel. Natürlich müssen Sie schauen, welches Modell Ihren Bedürfnissen entspricht. Sollte seinKombi-KinderwagenSehen Sie, benötigen Sie bestimmte Reifen und wie viel Budget haben Sie? Und das sind nur einige Kriterien. Für viele Eltern muss der Kinderwagen nicht nur funktional sein, sondern auch gut aussehen. Auf diese Punkte sollten Sie beim Kauf achten:
- Land:Sie sollten unbedingt prüfen, wohin Sie häufig mit dem Kinderwagen gehen. In der Stadt auf ebenen Straßen oder doch öfter im Wald auf unebenem Gelände? In der Stadt ist es von Vorteil, dass der Kinderwagen wendig ist. Geht es durch Hügel und Täler, sollte es auch einigermaßen robust sein.
- Reifen:Wenn Sie oft über Kopfsteinpflaster fahren oder viel in der Natur spazieren gehen, sind Reifen eine gute Wahl. Sie lösen besser als Hartgummireifen. Bitte prüfen Sie aber regelmäßig den Luftdruck.
- Gewicht:Retro-Kinderwagen sind in der Regel schwerer als andere Modelle. Planen Sie dies ein, wenn Sie beispielsweise im fünften Stock ohne Aufzug wohnen.
- Urlaub:Wenn Sie den Kinderwagen auf Reisen mitnehmen möchten, muss er sich leicht zusammenklappen lassen. Allerdings sind die meisten Retro-Modelle teilweise etwas sperriger als andere Kinderwagenmodelle. Testen Sie daher unbedingt vorab, wie gut der Kinderwagen beispielsweise in Ihr Auto passt.
- Ren:Ihr Kinderwagen muss aus Materialien bestehen, die relativ leicht zu reinigen sind, z. B. mit einem feuchten Tuch. Sie müssen den Matratzenbezug abnehmen und in der Waschmaschine waschen können.
Diese Punkte helfen Ihnen auch bei der Auswahl eines Kinderwagens:
5 Kriterien, die einen guten Kinderwagen ausmachen
abonnierenein Youtube
Neugeborenen-Quiz: Wie gut kennen Sie Ihr Neugeborenes?
Billedkilde: Friedrich Hugo
Na, hat Ihnen „Retro-Kinderwagen-Test: Diese 5 Modelle haben Nostalgiewert“ gefallen, fanden Sie es nützlich, hat es Sie zum Lachen oder Weinen gebracht? Also lasst uns ein Like da oder teilt den Artikel mit anderen netten Menschen. Wir freuen uns sehr über Ihr Feedback, und noch mehr, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen.Pinterest,Facebook,Instagram,FlipboardjGoogle Nachrichtenfolgen
FAQs
Welche Kinderwagenmarke ist die beste? ›
Unser neuer Favorit ist der Lila XP von Maxi-Cosi, der bisherige Testsieger Bugaboo Fox 2 bleibt aber eine Empfehlung. Außerdem haben wir mit dem ABC Design Salsa 4 Air und dem Veo von Kinderkraft zwei neue Empfehlungen.
Wie viel kostet ein guter Kinderwagen? ›Experten wie Stiftung Warentest in Deutschland rechnen deshalb im Durchschnitt mindestens 300 Euro oder mehr für einen guten Kinderwagen. Ein Blick auf das Kinderwagen-Angebot , speziell in der Schweiz, zeigt jedoch meist wesentlich teurere Modelle.
Was gibt es für Kinderwagen Marken? ›- Magic (2)
- Manduca (10)
- Mathy by Bols (17)
- Medela (57)
- Membantu (9)
- Merida (1)
- Micro (41)
- Mima (43)
Allrounder 3in1: Bergsteiger Capri* Unsere Empfehlung: X-lander Laufkinderwagen X-Run* Testsieger Stiftung Warentest: Thule Urban Glide 2* (Jogger 8/2021) Premium-Tipp: Chicco Trio Activ3*
Welchen Kinderwagen empfehlen Hebammen? ›98 % der Hebammen empfehlen den Britax Römer Kombikinderwagen SMILE III.
Wie viel Geld geben Eltern im Durchschnitt für ihren Kinderwagen aus? ›Anregungen aus der Modewelt
Schon fünf Prozent der Bundesbürger geben mehr als 1000 Euro für den Kauf eines Kinderwagens aus, wie eine aktuelle Umfrage von Statista zeigt. Weitere neun Prozent zahlen zwischen 750 und 1000 Euro.
Wir empfehlen, den Kinderwagen circa im sechsten Monat zu kaufen. Vorher solltest Du Dich schon beraten lassen und für ein Modell entschieden haben.
Warum ist Bugaboo so beliebt? ›Außerdem kann der Bugaboo schnell und unkompliziert zusammengefaltet werden - dann eignet er sich besonders gut für Auto- oder Zugreisen. Markenbewusste Eltern kommen an Bugaboo-Kinderwagen nicht mehr vorbei. Der Erfolg ist auch ein Lehrstück über erfolgreiches Marketing.
Welcher Kinderwagen wird in Deutschland produziert? ›Angelcab: Nachhaltiger Kinderwagen made in Germany
Fünf Jahre später ist Angelcab DER nachhaltige Kinderwagen made in Germany. Der Kinderwagen wird in Deutschland produziert, viele Schritte davon in Handarbeit. So werden beispielsweise die Körbe von Hand geflochten.
Kindersitze von Joie finden sich regelmäßig mit guten Ergebnissen in den Tests von ADAC und Stiftung Warentest wieder und beweisen damit, dass die Ausrichtung auf ein hervorragendes Preis-Leistungs Verhältnis mit Erfolg gekrönt sein kann.
Was ist besser Luftreifen oder Gummireifen? ›
Niemand würde ein Fahrrad mit Vollgummireifen fahren. Der Rollwiderstand und der Komfort wären einfach unterirdisch. Luftreifen jedoch laufen sehr viel leichter und vor allem auf unebenem Untergrund viel ruhiger da sie Unebenheiten gut dämpfen können.
Was ist der beste Kombi-Kinderwagen? ›- Platz 1: Sehr gut (1,5) Maxi-Cosi Zelia S Trio.
- Platz 2: Gut (1,6) Lionelo Amber.
- Platz 3: Gut (1,6) Osann K1.
- Platz 4: Gut (1,7) Hot Mom F023.
- Platz 5: Gut (1,7) KinderKraft 3in1 Moov CT.
- Platz 6: Gut (1,9) KinderKraft 3in1 B-TOUR.
Der Bugaboo Lynx wurde designed, um Dich mühelos durchs Elternleben zu navigieren. Er wiegt samt Sitzeinheit nur 9,4 kg und ist damit wirklich leicht. Nicht nur wegen seines Gewichts ist er so easy sondern auch von der Handhabung. Ein- und Ausladen gestalten sich sich einfach durch das geringe Faltmaß von nur 60 cm.
Was ist besser Cybex oder Bugaboo? ›Da der Cybex Mios im Gegensatz zum Bugaboo Bee5 eine verstellbare Fußstütze hat, der Bugaboo Bee5 hat nur die Fußstütze vorwärts unten am Gestell, ist er da besser. So sitzen kleinere Kinder besser im Cybex Mios, der Bugaboo Bee5 passt dafür auch großen Kindern in jeder Hinsicht.
Welchen Kombi-Kinderwagen könnt ihr empfehlen? ›Die besten Kombikinderwagen im Test
Mit rund 950 Euro ist der Maxi-Cosi Lila XP kein Schnäppchen. Von Stiftung Warentest wurde er allerdings mit der Note 2,2 ausgezeichnet. Im Kombikinderwagen Test hatte das Modell nicht nur die geräumigste Babywanne, sondern auch der Sitz war für Kinder bis vier Jahren nutzbar.
Trille "Dream light" 2022 Der Trille "Dream light" ist ein unser größte Kombi-Kinderwagen. Er hat eine große Wanne (Liegewanne) mit sehr große Liegefläche von 97 cm Länge und kann bis zum 3. Lebensjahr als "Schlafwagen" genutzt werden....
Welcher Kinderwagen hat am besten abgeschnitten? ›Die besten Kinderwagen laut Stiftung Warentest
Am besten abgeschnitten haben: Maxi-Cosi Lila XP* 🛒 (950 Euro): gut (2,2) Hartan Yes GTS (1.100 Euro): gut (2,3) Joolz Hub (900 Euro): befriedigend (2,6)
Ein 3-in-1 Kombi-Kinderwagen ist mit einer Babywanne und ein sogenannter Sportsitz ausgestattet. Üblicherweise liegt dein Baby in der Babywanne die ersten 7 bis 9 Monate. Darin ist dein kleiner Schatz gut geschützt und kann bequem liegen bis es irgendwann mal anfängt selbständig zu sitzen.
Auf welchen Kinderwagen passt Römer Baby Safe? ›Sowohl der BABY-SAFE 5Z als auch der BABY-SAFE 3 i-SIZE passen perfekt auf unseren mehrfach ausgezeichneten SMILE 5Z Kinderwagen. Alles was du brauchst sind die Click & GO Adapter, die beim Kauf eines SMILE 5Z schon im Lieferumfang enthalten sind.
Wie viel Geld braucht eine Mutter mit Kind im Monat? ›Im Jahr 2018 gaben Paare mit einem Kind im Schnitt 763 Euro im Monat für ihren Nachwuchs aus. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, machten die Ausgaben für das Kind damit mehr als ein Fünftel (21 %) der gesamten Konsumausgaben dieses Haushaltstyps in Höhe von monatlich 3 593 Euro aus.
Wie viel Geld braucht man im Monat für ein Baby? ›
Was kostet ein Baby letztendlich? Hochgerechnet über 2.000 Euro vor der Geburt, danach monatlich gute 600 Euro – das ist nicht gerade wenig. Kein Wunder, dass der Volksmund die Kosten für ein Kind mit einem kleinen Einfamilienhaus vergleicht.
Wie viel Geld braucht man für ein Kind im Monat? ›Neben den höheren Ausgaben stehen Eltern hier auch vor der Herausforderung, dem Sprössling den richtigen Umgang mit Geld näher zu bringen. Laut statistischem Bundesamt betragen die durchschnittlichen Kosten für ein Schulkind rund 605 € im Monat und rund 7.260 € im Jahr.
Bis wann sollte man alles fürs Baby haben? ›Um vorbereitet zu sein, wenn dein Baby es besonders eilig hat, empfiehlt es sich, die Erstausstattung in etwa bis zur 30. SSW zusammen zu haben. Wenn du für das Baby neue Möbel kaufen möchtest, solltest du diese etwas früher kaufen und bereits aufbauen, damit sie ausdünsten können, bevor das Baby da ist.
Wie viel kostet ein Kinderwagen im Durchschnitt? ›Im aktuellen Test von Kombikinderwagen kostet der Testsieger nur 400 Euro. Umgekehrt hatten wir schon Kinderwagen in den Tests, die um die 1 000 Euro kosteten – und mangelhaft waren. Einen guten Buggy gibt es neu ab rund 150 Euro.
Wann fängt man an das Babyzimmer einrichten? ›Grundsätzlich gibt es keinen richtigen oder falschen Zeitpunkt um das Babyzimmer einzurichten. Das ist von Familie zu Familie unterschiedlich. Die einen können es gar nicht erwarten und beginnen bereits im zweiten Schwangerschaftsdrittel mit dem Einrichten, andere warten bis ganz zum Ende der Schwangerschaft.
Woher kommt die Firma Joolz? ›Die niederländische Marke Joolz gehört seit 2007 zu den stylischen Anbietern, von denen überraschend viele aus den Niederlanden stammen, darunter Bugaboo und Mutsy.
Welcher Bugaboo fürs Gelände? ›Der Bugaboo Fox 2 ist der fortschrittlichste Kinderwagen für jedes Gelände. Er bietet noch mehr Luxus durch noch mehr Funktionen, wie z.B. den leichteren Falt- und Liegemechanismus.
Welcher Maxi Cosi passt auf den Bugaboo? ›Der Bugaboo Donkey Twin Maxi-Cosi Adapter ist kompatibel mit folgenden Modellen: Cybex Cloud Z i-size. Cybex Aton 3. Maxi-Cosi Pebble.
Wo wird ABC hergestellt? ›Die erste ABC Design Kollektion kommt unter dem Namen „Baby Fun“ auf den deutschen Markt. Gefertigt wird sie am Standort Taiwan.
Wo wird Nuna hergestellt? ›Von Mannheim aus werden im deutschsprachigen Raum die Marken Joie und nuna vertrieben. Unter anderem Buggys, Hochstühle, Reisebetten und Autokindersitze gehören zum Sortiment von Joie.
Woher kommt Stokke? ›
Das typische „Sommerhaus" findet seinen Ursprung in Norwegen, der Heimat von Stokke®.
Welcher Joie ist der beste? ›Wir haben 36 Buggys getestet. Der beste für die meisten ist der Litetrax 4 von Joie. Er überzeugt mit einer großen Sitzfläche, einer guten Lenkung und tollen Bremsen.
Wo kommt Joie her? ›Joie ist ursprünglich eine UK-Brand.
Woher kommt die Firma Joie? ›Bereits seit 2011 gibt es Joie: die Marke wurde 2011 in Grossbritannien gegründet und hat sich mittlerweile in ganz Europa zu einem beliebten Familienbegleiter entwickelt.
Wie lange liegt ein Kind im Kinderwagen? ›Grundsätzlich können Sie davon ausgehen, dass das Kind zwischen dem dritten und vierten Lebensjahr lieber selbst läuft und kein Transportmittel mehr benötigt. Spätestens dann kann der Kinderwagen, bzw. der Buggy auf die Seite gestellt werden.
Wie lange ist ein Kinderwagen haltbar? ›Gibt es einen Richtwert, wie lange der Kinderwagen im Durchschnitt verwendet wird? Die meisten Kinder „entwachsen“ dem Buggy zwischen dem dritten und vierten Lebensjahr. Du siehst, das ist eine sehr breite Alterspanne. Schon daran erkennt man, wie unterschiedlich Kinder sich entwickeln.
Wie lange darf ein Baby in den Maxi-Cosi? ›Wir von Maxi-Cosi empfehlen, dein Kind so lange wie möglich in der sicheren rückwärtsgerichteten Position zu befördern, oder mindestens bis zu einem Alter von 15 Monaten.
Welchen kombikinderwagen könnt ihr empfehlen? ›Die besten Kombikinderwagen im Test
Mit rund 950 Euro ist der Maxi-Cosi Lila XP kein Schnäppchen. Von Stiftung Warentest wurde er allerdings mit der Note 2,2 ausgezeichnet. Im Kombikinderwagen Test hatte das Modell nicht nur die geräumigste Babywanne, sondern auch der Sitz war für Kinder bis vier Jahren nutzbar.
Mehrfach im Jahr fliegt der Unternehmenschef nach Taiwan und zu den Produktionsstandorten in China. 15 Mitarbeiter zählt die Mannschaft der Joie GmbH an der Donaustraße in Mannheim-Neckarau inklusive einem Auszubildenden.
Wie lange kann man einen Kombi-Kinderwagen nutzen? ›Ein Kombikinderwagen ist zwar oft teurer in der Anschaffung, überzeugt aber durch seine lange Nutzungsdauer, da er in der Regel bis zum dritten Lebensjahr des Kindes verwendet wird. Es guibt mittlerweile modelle die bis zum 4 Lebensjahr verwendet werden können.
Auf was sollte man bei einem Kinderwagen achten? ›
Muss der Kinderwagen oft ins Auto, sollte er nicht zu schwer sein und sich einfach und schnell zusammenklappen lassen. Bei einem kleineren Kofferraum sollte er sich möglichst klein falten lassen. Wer ein besonders großes Auto hat, kann den Kinderwagen womöglich als Ganzes einladen.